Unser Wochenbericht beginnt mit unserem Ausflug am letzten Sonntag in die Innenstadt von Milwaukee, da ich ja unsere Wochenberichte meistens Sonntagvormittag schreibe und insofern die neue
Wochesonntags nachmittags beginnt. Wir sind bei regnerischen Wetter in die Innenstadt gefahren und haben uns dort die Markthallen und das Viertel am Milwaukee River angeschaut. Durchaus eine Gegend,
inder es tatsächlich auch schön wäre zu wohnen. In den Markthallen sind vor allen Lebensmittelstände und FressBuden. Erstaunlich, wie viele Menschen an einem Sonntagnachmittag zum Essen und Trinken
ineine solche Markthalle gehen. Wir haben 1 bar entdeckt, die eine lange Reihe von ZapfHähnen hatte, in der man sich an der Kasse das leere Glas kauft und dann an den ZapfHähnen sein gewähltes
Bierselber zapfen kann.
Über aromatisierte Maiskörner, die man sich für seine heimische Popcornmaschine mitnehmen kann, und über große Auswahl von Süßigkeiten, haben wir auch einen exklusiven Weinstand entdeckt, an dem
essogar Riesling von der Mosel zum Schnäppchenpreis gab.
Anschließend waren wir noch in einem sehr schönen Brauhaus, aber nicht des Bieres wegen, natürlich nicht, sondern weil wir vor dem starken Regen geflüchtet sind.
Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die Mündung des Menomonee River in den Milwaukee River besucht.
Der Menomonee River ist einer der drei größeren Flüsse in Wisconsin und kommt aus dem Norden des Staates, circa 1 Stunde Autofahrt nördlich von uns. Dieser Fluss ist für uns etwas besonderes, so
dassich ihm heute einen kleinen Beitrag widme. Benannt ist der Fluss nach dem Stamm der Menomonee, einem indigenen Stamm der native americans. Er entspringt in der Nähe eines kleinen Örtchensmit
demklingenden Namen Freistadt. Ganz in der Nähe von Germantown. Dann fließt er nach Süden und durchquert unseren Lieblingsgolfplatz Currie Park, so dass wir auch schon Gelegenheit hatten, den einen
oder anderen Golfball im Menomonee zu versenken. Anschließend fließt er durch unser kleines Städtchen, ganz in der Nähe, wo wir wohnen, und ich überquere ihn täglich zweimal mit dem Fahrrad auf dem
Weg zur odervon der Arbeit. Dann fließt er weiter Richtung Downtown Milwaukee und mündet in der Innenstadt in den Milwaukee River, kurz bevor dieser in den Michigan See mündet.
Inzwischen sind wir hier im richtigen Frühlingsmodus angekommen, und die Bäume sind innerhalb kürzester Zeit richtig grün geworden. Es ist deutlich wärmer geworden und Temperaturen um die 20°,
gestern sogar 26°, sind keine Seltenheit mehr.
Das alles hat aber Andrea mitnichten davon abgehalten, Urlaub vom USA Abenteuer zu machen und für zwei Wochen nach Lanzarote zu fliegen. Ich habe sie gestern nach Chicago zum Flughafen gefahren und
sie ist über New York nach Madrid und von dort weiter nach Lanzarote geflogen. Ein bisschen neidisch bin ich ja doch schon über den Lanzarote Ausflug.